Mister Flausch's

Direkt zum Seiteninhalt
Inspiration & Geschäftsleitung

Der echte Mister Flausch

Das ist Siffi.
Sein Spitzname: Mister Flausch

Siffi und seine Schwester "Chrötli" sind Strassenkatzen aus Russland.
Von Geburt an leiden die Beiden an Ataxie (Störung des Gleichgewichts und der Motorik).
Die Organisation "Tiere aus Russland" hat sich liebevoll um die Zwei gekümmert, bevor sie im Alter von ca. sechs Monaten zu mir kamen.

Siffi und Chrötli lassen sich nicht unterkriegen. Trotz ihrer Behinderung ist kein Katzenbaum zu hoch, kein Hindernis unüberwindbar.
Immer wieder überraschen sie mich mit ihrem Können und ich frage des öfteren total erstaunt "wie hast du das jetzt wieder geschafft?!".
Die Beiden haben mir nur allzu deutlich aufgezeigt, was man alles von Tieren und der Natur lernen kann.
In freier Wildbahn würden Siffi und Chrötli kaum überleben. In einem geschützten Umfeld jedoch, haben sie die Möglichkeit, sich selbständig zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Hilfe zur Selbsthilfe. Fördern statt begrenzen. Stützen statt zu sehr schützen. Das ist unser Motto.

Als Siffi und Chrötli zu mir kamen, konnten sie kaum zwei Schritte gehen, ohne hinzufallen.
Heute rennen und klettern sie und erfreuen sich bester Gesundheit. Das haben sie alles aus eigener Kraft erreicht.
Damals (2012)
Heute
Eben diese Erkenntnisse möchte ich auch in meine Arbeit mit Tieren einfliessen lassen.
Jeder Hund, jede Katze, jedes Pferd und auch jede Maus ist verschieden und hat eine ganz eigene Persönlichkeit.
Manche sind ängstlich, andere unruhig. Einige alt, wieder andere leiden unter Schmerzen. Manche sind hochintelligent und andere eher gemächlich.
Doch eines haben sie allesamt gemeinsam, sie sind keine Menschen, sondern Tiere. Und als solche sollten sie auch in ihrem Wesen respektiert und verstanden werden.

Sicherlich, wir alle kennen diese Momente, in denen unsere vierbeinigen Freunde menschenähnliche Züge an den Tag legen, dennoch haben sie ganz eigene und oftmals auch ganz andere Bedürfnisse als wir Menschen.

Der Bewegungsdrang eines Hunden beispielsweise ist wesentlich stärker ausgeprägt als jener der Menschen.
Ebenso das Schlafverhalten von Katzen, die dieser Tätigkeit ganze 70% ihres Lebens widmen.
Oder Pferde, die in freier Natur bis zu 16 Stunden täglich mit Grasen verbringen.

Für ein glückliches und gesundes Tierleben ist es unabdingbar, dass unsere Vierbeiner die Möglichkeit haben, natürliches Verhalten, also Verhalten, dass für eine Spezies typisch, angeboren und teils instinktiv gesteuert ist, ausleben zu können.
Alles andere führt langfristig zu Verhaltensproblemen und mitunter auch körperlichen Beschwerden.

In meinem Arbeitsalltag heisst das, die Techniken, Arbeitsabläufe und Behandlungen in meinem Umgang mit Tieren, sind auf jede einzelne Fellnase individuell abgestimmt.
Ein älterer Hund mag nicht allzu lange stehen, eine Katze mag selten ihren Bauch präsentieren und Kaninchen wollen nicht hochgehoben werden.
Es gibt sowohl Mittel und Wege, um solche unangenehmen Positionen zu vermeiden und ebenso gibt es Möglichkeiten, mit Ruhe, Geduld und Gelassenheit einem Vierbeiner verständlich zu machen, was genau man an ihm begutachten möchte.
In jedem Fall sollte es unseren pelzigen Freunden aber auch erlaubt sein, ihren Unmut kund zu tun ohne gleich beruhigt zu werden.
Ich erlebe sehr oft, dass wenn ein Tier erst den nötigen Freiraum hatte, sich auszudrücken und diese Spannung loswerden konnte, es anschliessend viel aufnahme-, beziehungsweise lernfähiger ist und besser versteht, was ich von ihm möchte.

Sicherlich nicht immer eine leichte Aufgabe aber auf jeden Fall eine Herausforderung, deren Ergebnis sich einfach nur lohnt.

Die Geschäftsleitung
Da Siffi ja nur Namensgeber ist und den Laden nicht selbst schmeisst, komme ich ins Spiel.

Ob Hunde, Katzen, Zwergkaninchen oder Papageien, schon immer waren Tiere ein fester Bestandteil meines Lebens.
Gegen nichts in der Welt würde ich die Gesellschaft tierischer Gefährten eintauschen.
Die Coolness und Ruhe einer Katze, die spielerische Freude eines Hundes, die Eleganz eines Pferdes, die Natürlichkeit des Seins von Wildtieren, total im Einklang mit der Natur, so vieles kann man von Tieren lernen.

Es war also nur eine Frage der Zeit, bis ich mich auch beruflich den Tieren verschreibe. So geschehen im Jahre 2012 mit der Eröffnung meines Hunde- und Katzensalons.

Mit Tieren zu arbeiten ist ein Geschenk.
Leider hat sich im Laufe der Zeit aber auch gezeigt, wie sehr diese Branche zunehmend geprägt ist von Doppelmoral, Oberflächlichkeit und vor allem der Kommerzialisierung des Haustieres.
Anstatt die Natürlichkeit der Tiere zu bewahren, werden inzwischen nicht selten kleine zivilisierte Ersatzmenschen geformt und die Zuneigung zu unseren Vierbeinern gewinnbringend ausgenutzt. Die Unwissenheit und Ignoranz bezüglich der natürlichen Bedürfnisse und der geschichtlichen Ursprünge unserer Haustiere ist teilweise erschreckend, die Ausbeutung von Wild- und Nutztieren schon lange traurige Wahrheit und der Bezug des Menschen zur Natur scheint beinahe gänzlich verloren.
Eindeutig eine Entwicklung, der ich mich auch zukünftig nicht anschliessen möchte und mit Mister Flausch's ganz klar einen Weg für mehr Natürlichkeit, Bewusstsein und Respekt im Umgang mit Tieren einschlage.
Ausbildung & Referenzen

Juni 2022 - Juni 2024
Paracelsus Schule Zürich
Tierheilpraktiker Katze, Pferd, Hund, Nagetiere
- Anatomie & Physiologie
- Pathologie
- Laboruntersuchungen Blut, Parasitologie, Urin, etc.
- Tierpsychologie und artgerechte Haltung
- Notfallmedizin
- Geriatrie für Tiere
- Ernährung und Diätetik
- Homöopathie & Schüssler Salze
- Bachblütentherapie
- Phyto- & Mykotherapie
- Manuelle und energetische Therapien
- Traditionelle chinesische Medizin

Canine & Feline Beautician (Hunde- und Katzencoiffeur)
Posh Pets Spain 2012

Velicano Grundlehrgang
"Der kleine Tierarzt"
zu Themen der Hunde- und Katzengesundheit
- Nothelferkurs
- Pflege und Gesundheitsvorsorge
- Körperbau und Organfunktionen
- Krankheiten
Dr. med. vet. J. Binzegger 2011

Sachkundenachweis nach Art. 68 Abs 1 TSchV
2012

Zoo Animal Care, Behaviour & Welfare (Pflege, Verhalten & Wohlbefinden von Zootieren)
2017

Weitere Kurse
- Zoologie
- Akupressur für Tiere
- Botanik


Montag / Dienstag / Donnerstag / Freitag
08.30 - 18.00 Uhr
Samstag
08.30 - 16.00 Uhr
Mittwochs geschlossen


Zurück zum Seiteninhalt